Info

Mykoriza ist liebevoll, poetisch und politisch. Sie ersetzt Konkurrieren durch Kooperieren und Zwang durch Wunsch. Wir schaffen einen Raum für Respekt, Diskussion und Widerspruch. Wir ändern die Art und Weise, auf die die Kunst entsteht.

Mykoriza fördert den Dialog zwischen verschiedenen Ästhetiken und Fächern, wobei die Unterschiede die Arbeit bereichern: Mykoriza ist Vielfalt. Die Gruppe konfiguriert sich für jedes Projekt neu. Dadurch entsteht eine Vielfalt des Unvorhersehbaren, des Fruchtbaren. Keine rigiden Strukturen, sondern flexible Symbiose!

Mykoriza kennt keine Vektoren, sie kennt nur Topologien. Sie ist nicht sesshaft, sie kann sich säen. Mykoriza ist mehr als ein Netz(oder)werk. Sie ist eine Umwelt in der Unwelt. Sie hat kein Zentrum und zugleich mehrere. Sie ist mannigfältig, dadurch sich selbst bereichernd. Mykoriza ist eine Idee des Zusammens: Sie braucht mindestens zwei, aber wir sind immer mehr.

Mykoriza macht:
Kooperation
Konzerte
Liebe
Ausstellungen
Demonstrationen
Diskussionen
Performance
Tanz
Widerspruch
Keinen Scheiß
Gespräche
Austausch
Theater
Vorlesungen
Vorträge
Musik
Bühne
Filme
Workshops
Diskurs
Streit
Kontroverse

Mykoriza sind  Vinicius Giusti, Anton Wassiljew, Isabelle Raphaelis und Johannes von Buttlar.